25 · Immobilienwirtschaft · 03 / 2024 Enrico Kürtös ist CEO bei Quantrefy, einer ESG-Plattform für die Immobilienwirtschaft. Im Mai hat der 32-Jährige die Nachfolge von Justus Wiedemann angetreten, der das Unternehmen gegründet und bis zuletzt erfolgreich geführt hatte. Kürtös kommt vom PropTech Inreal Technologies, das er selbst gegründet und als CEO geleitet hatte. Im vergangenen Herbst musste das Unternehmen jedoch Insolvenz anmelden. Nun soll er in seiner neuen Rolle die Zukunft von Quantrefy nach der Übernahme durch die A&WGruppe (Westbridge) maßgeblich mitbestimmen. Seit über einem Jahrzehnt engagiere er sich haupt- und nebenberuflich für eine datengesteuerte und nachhaltigere Immobilienwirtschaft, so Kürtös. „Mit einer innovativen Technologie und einem engagierten Team werden wir die ESG-Integration unserer Kunden weiter unterstützen und dabei bedeutende Mehrwerte für ihr Kerngeschäft liefern. Denn das ist am Ende des Tages das, was zählt – messbarer Nutzen für unsere Kunden.“ INREAL-GRÜNDER IST NEUER CEO BEI QUANTREFY Ein von der Ostland Wohnungsgenossenschaft und dem Bauverein Neustadt in Hannover initiiertes Ausbildernetzwerk will die Einführung eines Azubi-Austauschprogramms vorantreiben. Dieses soll die Zusammenarbeit zwischen Wohnungsunternehmen stärken und den Auszubildenden wertvolle Erfahrungen ermöglichen. Die erstmalige Zusammenkunft der Ausbilder (siehe Foto) soll zudem den Beginn einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen den Ausbildungsstätten markieren und zur weiteren Professionalisierung der Ausbildungsstrukturen in der Wohnungswirtschaft beitragen. Interessenten am Azubi-Austauschprogramm können sich für Informationen zur Teilnahme an die E-Mail-Adresse info@ostland.de wenden. AZUBI-AUSTAUSCHPROGRAMM IM NORDEN GEPLANT Weiteres zum Netzwerk finden Sie hier
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==