Immobilienwirtschaft 3/2024

23 · Immobilienwirtschaft · 03 / 2024 An den fünften Landesspielen von Special Olympics Nordrhein-Westfalen für Menschen mit geistiger Behinderung, die vom 22. bis 25. Mai 2024 in Münster stattfanden, nahm das soziale Dienstleistungsunternehmen Wertkreis Gütersloh mit der größten Delegation in ganz NRW teil. Über 80 Athletinnen und Athleten mit Behinderung, des „#teamwertkreis“ gingen in Fußball, Schwimmen, Boccia, Tennis, Tischtennis und Bowling an den Start und verkörperten das diesjährige Motto „#grenzenlosBewegend“ auf besondere Weise. WOHNUNGSUNTERNEHMEN BEI DEN SPECIAL OLYMPICS Für solche Größenordnungen von sozialer Teilhabe suchte der Sozialdienstleister aus dem Kreis Gütersloh Unterstützer, die mit einem Sponsorenbeitrag Unterkunft, Anfahrt, Training, Verpflegung und Material für die Teilnehmenden ermöglichen. Den ersten Partner fand das Unternehmen in der KHW Kommunale Haus und Wohnen GmbH. Die KHW ist die kommunale Wohnungsbaugesellschaft im Kreise Gütersloh. Eine Partnerschaft zwischen wertkreis Gütersloh und der KHW besteht bereits seit einigen Jahren, denn gemeinsam wurde das Wohnprojekt „Chamäleon“ umgesetzt. Mit diesem integrativen Wohnprojekt wurde ein Haus geschaffen, das neben zwei Wohngruppen und einem ambulant betreuten Wohnen für die Wertkreis Gütersloh gGmbH weitere 16 öffentlich geförderte Wohneinheiten bereithält. In Zeiten von fehlendem bezahlbarem Wohnraum wird für Menschen mit Behinderung ein starkes nissen, aktiv in die Gesellschaft eingebunden zu sein. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur sportliche Aktivitäten, sondern auch eine Plattform für soziale Interaktion, Gemeinschaftsgefühl und persönliches Wachstum und steigern so Inklusion und Akzeptanz. Entsprechendes Engagement stärkt zudem das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl der Teilnehmenden, da sie ihre Fähigkeiten entdecken, Erfolge feiern und sich als Teil eines unterstützenden Netzwerks erleben können. „Wir erleben auch, dass hier neue soziale Kontakte und sogar Freundschaften entstehen. Unsere Teilnehmenden treffen hier Gleichgesinnte und erfahren ein Gefühl der Zugehörigkeit“, weiß Emilio Bellucci. SOZIALE TEILHABE, GELEBTE INKLUSION Diese vielfältige Palette positiver Erfahrungen, die über den rein sportlichen Aspekt hinausgehen und zur umfassenden Entwicklung und Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen in die Gesellschaft beitragen, braucht aber eben auch Unterstützer, vor allem bei einem Projekt dieser Größenordnung. Ein lohnendes Ziel für Spenden und Sponsoring. „Wer hier mitmacht, verschenkt buchstäblich ein wenig Lebensglück“, so Bellucci. Das sieht auch Lars Lippelt so. „Wir erhoffen uns durch die Förderung spannende und faire Wettkämpfe in der Stadt des westfälischen Friedens und dass die Teilnehmer viel Spaß und Freude an der Veranstaltung haben. Wir werden mit einzelnen Kollegen vor Ort sein und ‚unser‘ Team anfeuern.“ Zeichen für soziale Teilhabe durch passende Wohnangebote gesetzt. „Es passt einfach zur KHW, dass das Engagement für inklusiven Wohnraum sich dann auch zur Unterstützung sozialer Teilhabe hin entwickelt hat. Wir merken in der Praxis, dass bei den meisten Kooperationspartnern aus einem anfänglichen Engagement für ein inklusives Projekt auch ein ganzheitlicher Ansatz der Unterstützung von Menschen mit Behinderung entsteht“, erklärt Emilio Bellucci, Geschäftsführer von Wertkreis Gütersloh. „Die Special Olympics verkörpern noch das, worauf es im Sport ankommt – das Wichtigste ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme, das persönliche Streben nach einem Ziel und sein Bestes gegeben zu haben! Diese Mission verkörpert jeder einzelne Teilnehmer. Genau dieses Streben unterstützen wir als KHW gerne“, betont Lars Lippelt, Geschäftsführer der KHW. Soziale Teilhabe durch die Teilnahme an Sportereignissen wie den Special Olympics ist eine wunderbare Möglichkeit für Menschen mit besonderen Bedürf4 DAUMEN HOCH für die Unterstützer der Special Olympics, darunter die KHW Kommunale Haus und Wohnen TEXT Wertkreis Gütersloh „WER HIER MITMACHT, VERSCHENKT EIN WENIG LEBENSGLÜCK“ Im Schatten von Megatrends wie Digitalisierung, ESG oder dem demografischen Wandel findet INKLUSION von Menschen mit Behinderungen in der Immobilienbranche wenig Beachtung. Nicht so bei der KHW Kommunale Haus und Wohnen in Ostwestfalen. 3. 4 Hier geht’s zu den Landesverbänden der Special Olympics!

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==