110 · Immobilienwirtschaft · 03 / 2024 Nachhaltigkeit & Technologie Die Reportage 1 LIEFERUNG AB WERK Die automatisiert vorproduzierten Elemente werden im Ganzen an die Baustelle geliefert und montiert EEs ist ein Donnerstag im Mai dieses Jahres: Die Sonne strahlt, weiße Tischdecken flattern im Wind, Getränke werden den wartenden Gästen gereicht. Eine Live-Band spielt Saxofon. Die Gastgeber kümmern sich um die letzten Handgriffe. Reden werden gehalten, man spricht vom Heiraten. Wo bin ich gelandet? Im Wonnemonat Mai liegt der Verdacht nahe, dass ich Gast auf einer Hochzeit bin – doch warum sollte ich darüber in der „Immobilienwirtschaft“ schreiben? Nein, ich bin in Frankfurt/Oder, wo an diesem Tag feierlich das neue Werk für vorgefertigte Holzelemente der B&O Bau eröffnet wird. Brandenburg und vorgefertigte Bauelemente – die Kombination hat man doch schon einmal gehört. Und auch Bauministerin Klara Geywitz (SPD) geht in ihren Grußworten auf diese Assoziation ein. Während manche aber Vorurteile gegenüber dem Plattenbau entwickelt haben, sieht Geywitz die Erfahrung damit als Technologie, die für die Zukunft weiterentwickelt werden kann: „Die gute alte Platte wird mit dem Holzbau verheiratet.“ Ob es sich dabei um eine Liebesheirat oder um eine Zweckehe handelt? Die obligatorische Schleife wird feierlich durchschnitten – dann öffnet sich das Rolltor zu den heiligen Hallen. Durch die hohen Decken und den Hall hat es etwas von einer Kathedrale – nur die Orgel fehlt. Es duftet nach Holz. Noch ist es relativ ruhig. Doch das soll sich im Laufe der Werksführung ändern, wenn auf den einzelnen Produktionsstrecken die Holzelemente verarbeitet werden. Geschäftige Werkstattgeräusche passen auch viel besser zu IST DIE SERIELLE SAN Die serielle Sanierung gilt als Schlüsseltechnologie, um den Gebäudebestand schnell und effizient klimaneutral zu transformieren. Ein Meilenstein dafür wurde im Mai in Frankfurt/ Oder erreicht, wo B&O ein neues Werk für vorgefertigte Holzelemente eröffnet hat. Die „Immobilienwirtschaft“ hat sich vor Ort ein Bild gemacht, wie die Produktion abläuft und WELCHE POTENZIALE in der seriellen Sanierung liegen. TEXT Katharina Schiller 1
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==