LEBEN UND LIEBEN AUF DEM BUNKER W O H N K U N S T CIRCLE HOUSES TEXT Jelka Louisa Beule In einem ehemaligen Bunker zu wohnen? Das klingt erstmal wenig verlockend. Die Circle Houses auf dem BERLINER FICHTEBUNKER beweisen jedoch das Gegenteil – die tortenförmig angeordneten Wohnungen sind exquisite kleine Oasen mitten in der Großstadt. Das vorgestellte Wohnprojekt bildet den Auftakt zu einer Artikelserie, in der wir ungewöhnliche Wohnorte vorstellen. Ein Durchmesser von 56 Metern, eine Höhe von 21 Metern und obendrauf noch eine „Schwedlerkuppe“ aus einem gewölbten Eisenkuppelgerüst: Der „Fichtebunker“ in Berlin-Kreuzberg ist ein monumentales Bauwerk. Ganz oben, unter der Kuppel, wohnen inzwischen Menschen: Auf dem Dach des markanten Backsteingebäudes sind Anfang der 2000er Jahre zwölf exquisite Eigentumswohnungen entstanden – mit jeweils zwei Etagen, 150 bis 300 Quadratmeter Wohnfläche, v-förmigen Grundrissen, gebogenen Außenwänden und eigenen großen Dachgärten in 21 Metern Höhe. Zu ihrem Zuhause gelangen die Bewohnerinnen und Bewohner über eine Brücke, die direkt in die Mitte der Wohnanlage führt – auch die Erschließung des Gebäudes ist ungewöhnlich. Grund ist der Denkmalschutz: Um die äußere Erscheinung des historischen Rund1 108 · Immobilienwirtschaft · 03 / 2024 Nachhaltigkeit & Technologie Wohnkunst
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==