105 · Immobilienwirtschaft · 03 / 2024 von Ost nach West verlaufenden Verkehrsachsen. Doch auch in anderen europäischen Ländern ist der Drang der Investoren in Lagerhallen und Verteilerzentren hoch. Das zeigt die jüngste Marktanalyse des auf Logistik- und Unternehmensimmobilien spezialisierten Hamburger Investmentmanagers Garbe Industrial Real Estate. Danach näherten sich die aus den Mieterträgen in Relation zum Kaufpreis erzielbaren Anfangsrenditen im vergangenen Jahr an zahlreichen Standorten in West- und Südeuropa sowie die in Skandinavien erzielbaren Spitzenrenditen von Lagerhallen und Verteilerzentren denen von Bürotürmen an. „In einigen Märkten wird die Spitzenrendite für Logistikimmobilien inzwischen unterhalb der von Büroimmobilien verortet“, sagt Tobias Kassner, Head of Research bei Garbe. Die teuersten Märkte neben Deutschland seien derzeit die Schweiz, Frankreich und die Niederlande. „Das Ranking wird angeführt von der Logistikregion Zürich mit einer Spitzen-Nettoanfangsrendite von 4,3 Prozent“, so Kassner. „Danach folgen Paris mit 4,5 Prozent sowie Genf und Lyon mit jeweils 4,6 Prozent.“ In Amsterdam und Rotterdam liege die Spitzenrendite derzeit bei 4,7 Prozent. RENDITEN IM VERGLEICH Der schwache Konjunkturverlauf im vergangenen Jahr habe jedoch dazu geführt, dass Unternehmen europaweit zurückhaltender bei der Anmietung weiterer Logistikflächen waren. „Über das Gesamtjahr fiel die Nachfrage knapp 25 Prozent niedriger aus als 2022“, erklärt der Researcher. Europaweit sei daher die Leerstandsring – die Rückverlagerung von Produktions- und Lagerstätten aus Asien nach Europa – langfristig für weiteren Flächenbedarf sorgen. NEAR-SHORING, NEAR-STORING Im Fokus der Käufer stünden nicht nur neue Lagerhallen und Verteilerzentren, berichtet Schumann. 59 Prozent des im vergangenen Jahr in diesen Sektor investierten Kapitals seien in bereits bestehende Core-Plus-Objekte geflossen. „Viele Investoren fokussieren sich auf diese Immobilien, weil sie bei ihnen die Möglichkeit sehen, durch Refurbishments Mietsteigerungspotenziale zu heben“, erklärt Schumann. Zwar profitiert der deutsche Logistikimmobilienmarkt von der Lage des Landes im Zentrum Europas und damit an der Schnittstelle der von Nord nach Süd und 1 „IN EINIGEN MÄRKTEN WIRD DIE SPITZENRENDITE FÜR LOGISTIKIMMOBILIEN INZWISCHEN UNTERHALB DER VON BÜROIMMO- BILIEN VERORTET.“ Tobias Kassner, Head of Research bei Garbe
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==