Immobilienwirtschaft 3/2024

Kaleidoskop Meldungen 10 · Immobilienwirtschaft · 03 / 2024 Alles ist vernetzt, die Welt bleibt komplex. Für uns als Branche bedeutet dies Veränderung, aber vor allem auch Opportunität. Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei eine Chance für alle Bereiche und Anwendungen, aber wir tragen die Verantwortung für eine sinnvolle und zudem auch moralische Anwendung. In vier unterschiedlichen Panels und diversen Impulsvorträgen wurden hierzu Ideen und Schwerpunkte gesetzt und über Potenziale für die Branche diskutiert. Das waren kurz zusammengefasst die Schwerpunkte des diesjährigen RICS Jahresevents FOCUS, der mit inspirierenden Aussagen und Diskussionen sowie dem Netzwerken mit rund 200 Branchenkolleginnen und -kollegen stattfand. Warum das gerade jetzt so wichtig ist? Wir brauchen in Zeiten großer Herausforderungen Orientierung. Und das gelingt nur gemeinsam, im Austausch und eingebettet in ein vitales Netzwerk. Besonders aufgerüttelt hat uns beim FOCUS der „Tech-Papst“ Sascha Lobo zum Thema KI, die uns bereits heute schon 30 Prozent Effizienzsteigerung im Job bringen könnte und in China übrigens schon seit 2018 ein Schulfach ist. Dabei lag die wahre Erkenntnis in der Verflechtung von Effizienz, Kreativität und Personalzufriedenheit mit der Zukunft der KI. Europa mag vorsichtig sein, aber die Bereitschaft zur Verbesserung ist unübersehbar. In weiteren vier Panels zu den Bereichen Carbonomics („Der schnelle Wandel“), Spacenomics („Die reduzierten Anforderungen“), Economics („Die neue Realität“) und Urbanomics („Die notwendige Kollaboration“) wurden von Expertinnen und Experten klare Botschaften adressiert. Getreu dem Motto „Act Now or Swim Later“ – ein Aufruf auch von mir, mit dem ich zu mehr Dynamik beim Thema Nachhaltigkeit Mut mache, denn wir müssen als Branche die Immobilienwelt jetzt (!) verantwortlich mitgestalten. Natürlich bringt die grüne Transformation auch Schwierigkeiten mit sich. Aber es gibt sie: die pragmatischen Lösungen für alle Assetklassen, um neuen Anforderungen gerecht zu werden. Und es gilt – wie immer im Leben: Einfach mal machen, und zwar gemeinschaftlich! RICS FOCUS: To be continued! RICS Jahresevent FOCUS Act Now or Swim Later Neue Praxishilfe für die Erstellung von Mietspiegeln Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat gemeinsam mit dem Institut Wohnen und Umwelt (IWU) und der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) die neue Arbeitshilfe „Handlungsempfehlungen zur Erstellung von Mietspiegeln“ veröffentlicht. Diese unterstützt Kommunen bei der rechtssicheren Erstellung, Ausschreibung und Veröffentlichung von Mietspiegeln. Einen Schwerpunkt bilden dabei qualifizierte Mietspiegel. Mit der Arbeitshilfe begleitet das BBSR die Umsetzung der Mietspiegelreform. Mit dieser hat die Bundesregierung 2022 die Bedeutung von Mietspiegeln als Instrument zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete gestärkt. Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sind nun erstmals verpflichtet, einen Mietspiegel zu erstellen. Inzwischen verfügen 96 Prozent der Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern über einen solchen Mietspiegel. Mehr zum Thema finden Sie hier! TEXT Jens Böhnlein MRICS, Vorstandsvorsitzender der RICS Deutschland Laut Umfrage von Statista würden 140.000 Haushalte in Deutschland Angebote von Immobilien-Verrentung nutzen. Ausgehend von einem durchschnittlichen Immobilienwert von 500.000 Euro liegt das Marktpotenzial damit bei rund 70 Milliarden Euro. 70

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==