Seite 107 - CONTROLLER_Magazin_2006_04

Basic HTML-Version

Internationaler Controller Verein eV im Controller Magazin
ContFOliing-Hert)sttagungen des ICV ICV bei Salzburger Gesprächen'
wir
mformimn h
«utc
Üher
Ak
Herhsttagun)>cn des ICV „Con–
trolling; Innovation Berlin", die
„17.
Schweizer Controller-Ta–
gung" und die Gesundhei ts-
tagung in Wiea
Infos & Anmeldungen: ICV-Ge-
( 0 ) M 31 34 14: eMail:
wwwxontrollervcreinxom.
Bitte auch schon die Regional–
tagung West ,.2. Controlling Ad–
vantage Bonn" (CAB) am 16. No–
vember und die „Control l ing
Insights .Steyr" (CIS) am 24. No-
ormerken!
Lebhafte Debatten zur Zukunft der Arbeitswelt
schäfts.stelle, Gauting, Tel. +49-
„Controlling Innovation Berlin 2006" am 9. September
Am 9. September flndet in Beriin
die Controlling Innovation Berlin
(CIB) 2006 statt. Die Themen und
Referenten: ..Veränderungen ver–
ändern", Herwig R. Friedag ( I CV -
RegionaldelegierterOst); .J^ahrt in
die Zukunft - Veränderungsmana–
gement bei der DB" . Dr. Richard
Lutz (Deutsche Bahn AG ) ; ..Men–
schen entscheiden den Wandel",
Dr. Alfred Blazek (Controller Aka–
demie AG ) ; ..Sinn und Unsinn der
Budget ierung" , Bärbel Kuhn
( ALBA Management GmbH), Ha–
rald Pick (Wal l AG ) ; ..Beyond
Budgeting: Das kohärente Modell
für Höchstleistung in einer dyna-
17. Schweizer Controller-
Die 17. Schweizer Controller-Ta–
gung des I CV findet am 12. Sep–
tember in Dättwil bei Baden statt.
Die Referenten & Themen: Uwe
Kleinschmidt (SAS Institute AG )
„Compliance - Integrierte Planung
und Konsol idierung" ; Rainer
Stamm
(Rhenus
Cont ract
Logistics AG ) „Wert.schöpfungs-
beiträge in der Logistik; Kosten-
und Prozesstransparenz aus einer
Hand " ;
Herta
Kornet zky
(Beuggert Partner) „Faszination
Seefahrt - und was dies mit
Controlling zu tun hat"; Stephan
Glanz, Dr. oec. HSG ( BDO Visura)
„Internationale Rechnungslegung
schweizerischer Untemehmen -
mischen Wel t", Niels Pfläging
(BBRT ) ; ..Controlling-System in
der polnischen Tochtergesel l –
schaft der V W A G " , Szymon
Trzebiatowski ( VW Poznaü Sp.
z
O . O . ) ;
..Best Practice oder Next
Practice", Prof. Dr. Heimo Lx)s-
bichler(Uni Steyr, ICV-Regional -
delegierter Österreich); ..Fazit und
Schlusswort", Dr. Walter Schmidt
(ICV-Vorstand).
Ein Höhepunkt der C IB wird der
ICV-Nachwuchspreis sein, großzü–
gig gesponsert von: Haufe-Akade–
mie mit 2.5(X), Haufe-Veriag mit
1.500, International Group of
Controlling ( IGC) mit 1.000 EUR ,
Tagung am 12. September
Stand und Perspektiven"; Marco
Passardi, D r oec. publ. (Zürcher
Hochschule Winterthur) „Fai r -
Value-Bilanzierung - neue Heraus–
forderungen für Cont rol ler?" ;
Martin Birri -BUhlmann (Emmi
Schweiz AG ) „Das Controlling-
Umfeld im Planungsprozess"; Dr.
Franz Mattig (Mattig-Suter und
Partner) „Neue Prüfungsnonnen
und die Auswirkungen auf das
Control l ing"; Moderation: Her –
mann Jenny, ICV-Vorstandsmit–
glied. Infos & Anmeldungen: Se–
kretariat Controller-Tagung, PF
I I 07 , 8201 Schaffhausen, Tel ,
+4I-(0)52-624 0016; Fax: 624
(X)54: eMail: info(s)progi:amm72,ch.
Gesundheitstagung
Zum Forum Gesundheitswesen
Österreich 2006 und gleichzeitig
7. Internationalen Cont rol l er
Gesundheitstagung am 21. Sep–
tember im A K H der Stadt Wien -
Universitätskliniken laden die AK
Gesundheitswesen Österreich,
Deutschland, .Schweiz ein.
Die Themen & Referenten: Eröff–
nung, Mag. Dr. Martin Reich;
„Das Personal der kritische Er –
folgsfaktor von Krankenhäusem
— Eine alte Tatsache neu über–
dacht". Univ. Prof. Dr. Johann
Risak; „Erfahmngsbericht Uber 3
Jahre gelebte BSC im Rechnungs–
am 21. September
ami der Stadt Wi en " , Hof rat
Franz Döller; „BSC - umfa.ssen-
des Managementtool im Kranken–
haus", Dr. med. Thomas Kehl ;
„Die Optimierung des Medizin–
geräteparks im Krankenhaus.
Neue Leasing und Finanziemngs-
strategien". Claus Henneberger;
„Ergebnisse von drei Jahren Unit-
Dose-Versorgung" , Mag, Van
Gessel ; „Gesundheitsprojekte
punktgenau landen - Projektcon–
trolling", Ing. Mag. Hannes Schu–
ster; ..Wie zufrieden sind Kunden/
Mitarbeiter wirklich? - Neue Me.s.s-
methode". Fr Direktor Bader
Wie sieht in Zukunft die Arbeits–
welt angesichts stürmischer Ent–
wicklungen in der Informations-
und Kommunikationstechnolgie
aus? Wie ändern sich Arbeitspro–
zesse und Geschäftsabläufe? - Zu
einem Gedanken- und Meinungs–
austausch hatten ICV, T I BAY und
I CT&S Center der Uni Salzburg
eingeladen, den 2. Salzburger Ge–
sprächen am 23. Juni. „Lösungs–
seilschaft wollen wir erreichen, ein
konsequenter und richtiger An –
satz", erklärte in seiner Begrüßungs–
ansprache Dr. Bernd Schwarze,
ICV-Vorstandsmitglied.
Drei Impulsvorträgen, zum Ver–
hältnis von Sozialverträglichkeit
und Wirt.schaftlichkeit, zur Ent–
wicklung der europäischen Infor-
mation.sgesellschaft sowie zur Zu –
kunft von Gesellschaft und Wirt–
szenarien müssen möglichst vol l –
ständig betrachtet werden, bevor
ein anzustehendes Optimum ge–
funden werden kann. Daher ist die
durchgängige Betrachtung, was
ändert sich für den Menschen als
Individuum, wie haben wir unse–
re Organisationen zu verändern
und welche Wirkung auf die Ge–
schäftsordnung, folgten anregen–
de Dialogrunden.
Die „Salzburger Gespräche" zeig–
ten sich mit ihrer zweiten Auflage
auf einem .sehr guten Weg. - Auch
ein Verdienst der beteiligten Or –
ganisatoren aus dem ICV : Corne–
lia Bieler und Manfred Blachfell–
ner, Leiter ICV-Ideen-Werkstatt.
,AK Lublin" gegründet
Der Inlemalionale CoiUnAler Verein freut sich über einen weiteren, den
inzwischen sechsten regionalen Arbeitskreis in Polen: Anfang Juni wur–
de der „AK-Lublin" gegründet. Das AK-Leitungsteam
koordiniert
Marcin Wöjcik, Connet Consulting (5. v. /.).
Wei tcrc aktuelle Infonnat ioncn l inden Sie im Intemel unter ..w ww. cont rol lerverein. com" .