Seite 100 - CONTROLLER_Magazin_2004_06

Basic HTML-Version

CM
Controller
magazin 6/04 - Alfred Biels Literaturforum
604
Standards und Stellungnahmen online kostenlos abrufen. Der Rezensent arbeitet in der eigenen Projekt- und Methodenarbeit mit dieser CD-ROM,
die einen einfachen und relativ komfortablen Zugang zu einer Fülle relevanter Informationen ermöglicht, so z. B. zu den einschlägigen
Anforderungen und Aspekten beim Einsatz der Informationstechnologie im Rechnungswesen.
Unternehmensbewertung
Lukas, Andreas: Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital
Berlin: Erich Schmidt Verlag 2004 - 231 Seiten - € 39,80
Autor und Zielsetzung
Diese Dissertation erscheint in der Schriftenreihe Personal Organisation Management (PMO) als Band 1
1
und thematisiert die Preisfindung im
Mergers & Acquisitions-Prozess. Der Anstoß zur Anfertigung der voriiegenden Arbeit kam aus der beruflichen Tätigkeit des Verfassers imM&A-
Bereich einer Investmentbank.
Inhaltsüberblick
Einleitung - Geschäftsfelder und Einordnung des Investmentbanking - Beratungs- und Finanzierungsleistungen von Investmentbanken im
Rahmen eines M&A-Prozesses - Quantitative Unternehmensbewertung in einem M&A-Prozess - Qualitative Unternehmensbewertung -
Strategie und intellektuelles Kapitel - Zusammenfassung und Ausblick.
Würdigung
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Dienstleistungen des Investment Banking im M&A-Geschäftsbereich. Auf der Grundlage der M&A-Prozesse
und der hierauf bezogenen Beratungsleistungen setzt sich Lukas mit den in der Beratungspraxis üblichen Methoden der Unternehmens–
bewertung auseinander Von besonderem Interesse sind dabei die Ausführungen zur qualitativen Unternehmensbewertung, die durch eine
zunehmende Bedeutung des intellektuellen Kapitals für die Preisbildung gekennzeichnet sind. Die relativ geringe Beachtung des intellektuellen
Kapitals durch Investmentbanken im M&A-Prozess zeigt, so der Verfasser, dass die weichen Faktoren bei angestrebten Unternehmens–
transaktionen eine zu geringe Aufmerksamkeit erfahren. Die diskutierten Bewertungsansätze zum intellektuellen Kapital erscheinen geeignet,
die Prozesstätigkeit von Investmentbanken zu ergänzen und so die Qualität der Beratung und Entscheidungsvorbereitung zu optimieren. Das
Buch vermag die schwierigen methodischen Fragen bei der Messung von immatenellen Werten erwartungsgemäß nicht aufzulösen, es macht
sie aber transparent und zeigt Lösungsansätze. Lukas leistet einen ansprechenden Beitrag, die Praxis der M&A-Beratung für eine nähere
Auseinandersetzung mit dem Wertbeitrag des intellektuellen Kapitals zu sensibilisieren. Insgesamt vermittelt der Verfasser Interessierten und
Betroffenen einen hilfreichen Einblick in McSAProzesse und rückt darüber hinaus die besondere Bedeutung des intellektuellen Kapitals in die
Aufmerksamkeit, verdeutlicht die Messproblematik.
Seiler, Karl: Unternehmensbewertung
Berlin, Heidelberg: Springer Verlag 2004 - 1 9 6 Seiten - € 39,95
Autor und Zielsetzung
Dr Karl Seiler ist Geschäftsführender Gesellschafter von Seiler & Partner in München
Das Buch will Hilfestellung geben
für die Wertermittlung bei Kauf, Verkauf und Fusion von kleinen und mittleren Unternehmen.
Inhaltsüberblick
Grundsätzliches zur Bewertung - Der Markt für Unternehmen - Motive bei Kauf Verkauf und Fusionen - Bewertungsmethoden im Überblick
- Häufigste Methoden - Bewertung betrieblicher Immobilien - Unternehmensbewertung und Steuern - Rechtliches Umfeld - Wertorientierte
Unternehmensführung - Anhang (u. a. Bewertungsbeispiel, Bewertungen am M&A-Markt in den USA, Erfahrungsbericht, Bewertungsaspekte
börsennotierter Unternehmen, Glossar).
Würdigung
Dieses Buch richtet sich an diejenigen, die sich für die Bewertung von Unternehmen im Zusammenhang mit M&A-TVansaktionen interessieren.
Es ist auf mittelständische Unternehmen zugeschnitten. Praxisbezug und Verständlichkeit stehen im Vordergrund. Die Materie der Unter–
nehmensbewertung wird weitgehend von ihrer Komplexität entlastet und so auch Nichtfachleuten und Einsteigern nahegebracht. Die
Ausführungen im Textteil werden im Anhang durch Beispiele und weitere Eriäuterungen illustriert und unterstützt. So steht die Ermittlung des
Unternehmenswertes unter den Bedingungen des mittelständischen Unternehmens im Vordergrund. Traditionelle Unternehmensbewertungs–
theorien und komplexe Rechenoperationen rücken in den Hintergrund, ohne jedoch das Buch flach werden zu lassen. Insofern schließt das Werk
eine doppelte Lücke: Mittelständischer und anwendungsbezogener Bezug. Die meisten Veröffentlichungen beziehen sich auf Großunternehmen,
obwohl es sich bei den betroffenen Unternehmen häufig um kleinere und mittlere Unternehmen handelt. Es geht weniger um den theoretisch
fundierten „richten Wert" als vielmehr um pragmatische Praxislösungen. Nach den Worten des Verfassers kommen bei mittelständischen
Unternehmen zu etwa 70 - 75 %Multiplikatorenmethoden (z. B. „Der Wert des Unternehmens ist das sechsfache des Gewinns"), etwa 20 - 25
% Ertragsmethoden und nur vergleichsweise selten - die theoretisch überiegenen - Discounted CashflowMethoden zum Einsatz.
Externes und internes Rechnungswesen
Götze, Uwe: Kostenrechnung und Kostenmanagement
Berlin: Springer Verlag 2004 - 443 Seiten - € 24,95
Prof. Dr Uwe Götz, TU Chemnitz, legt die dritte Auflage seines Lehrbuches vor In diesem Buch werden die Grundlagen der Kostenrechnung sowie
deren unterschiedliche Bereiche und die dort einsetzbaren Verfahren behandelt. Vorgestellt werden die Kostenarten-, Kostenstellen- und
Kostenträgerrechnung. Ferner die Systeme Teilkosten-, Plankosten- und Prozesskostenrechnung. Das Kostenmanagement wird vermittelt über
Target Costing, Life Cycle Costing und Benchmarking. Bemerkenswert sind die Ausführungen zur Ausgestaltung der Systeme der Kostenrech–
nung. Insoweit geht das Buch über traditionelle Einführungen hinaus und vermittelt auch dem methodisch interessierten Praktiker Impulse.
Ferner mit Aufgaben und Lösungen.