B 12688
28. Jg.
EUR
18,50
CM CONTROLLER MAGAZIN
^ ^ ^ B
Arbeitsergebnisse aus der Controller-Praxis
O /
2003
Controlling-Anwendungen im Management
515
519
523
528
531
532
533
541
549
Uwe Berg u.a.
Michael Rüd
Klaus Gesthuysen
Thomas Henschel
Frank J.Witt
Olaf Bültmann
Impressum
Walter Schmitting
Andreas Siemes
Controllerpreis „OPO"
Forderungsmanagement in derTÜV Anlagentechnik
Empirische Untersuchung zum Risikomanagement im Mittelstand
Modulares Basel ll-basiertes Risikocontrolling
CRM, Basel II und Controlling: Der Kunde als Objekt des Controlling
Konzeption eines Risikomanagementmodells
Frank Broetzmann
Szenarioplanung als Instrument im Risikomanagement
Maritta Bergner
Carl-Ulrich Gminder
554
Peter Glinder
562
Gerhard Römer
563
Bernd Kunze
567
P.D.Leising/E.C.Zayer
570
Bernd Britzelmaier u.a.
576
Urs Bramsemann
Carsten Heineke
5 8 3
Michael Schmidt
588
Peter Hoberg
593
Peter Bleidt
Thorsten Weidt
596
Andrea Pirkl
602
Roman Stoi u. a.
607
Alfred Biel
6 1 6
Int. Controller Vereia,
Umweltschutz mit der Balanced Scorecard managen
Erfahrungen der Berliner Wasserbetriebe
Prüfungsschema für Outsourcing-Entscheidungen
Wird das Controller Magazin eigentlich noch gelesen?
Management auf Zeit - eine Dienstleistung mit wachsender Bedeutung
F&E-Controller und F&E-Mitarbeiter: Ein ewiger Konflikt!?
Konzeption einer Kostenrechnung für Arztpraxen
Implementierung der Wertorientierung in deutschen Konzernen -
Prozess, Hürden und Instrumente
Die Stichprobenprüfung in der Praxis: Ein Unternehmens-Beispiel
Braucht die Investitionsrechnung einen Habenzinssatz?
Controller in prozessorientierten Unternefimen -
Servicemanager in Sachen Effizienz und Effektivität
Die Rolle des Controlling bei Unternehmenstransaktionen
Controlling in Start-up-Unternehmen
Literaturforum
Verlag für ControllingWissen
A G
- Offenburg und Wörthsee/München