Seite 1 - 2002-06

Basic HTML-Version

B 12688
2ZJg.
EUR
1 7 , -
CM CONTROLLER MAGAZIN
Arbeitsergebnisse aus der Controller-Praxis
6 / 2002
Controlling-Anwendungen im Management
529
Klaus W. Herterich
5 3 0
Impressum
531
Martin Schütte
534
Ernst Zander
538
Hartmut Volk
540
Christian Schneider
547
Dietram Schneider u.a.
552
Peter Klingebiel u.a.
555
Christian Zipfel u.a.
5 5 8
Ingo Kautz u.a.
5 6 2
Brigitta Stein
568
Michael Pradel
574
Jens Prautzsch u.a.
578
Robert Blunder
580
Gerhard Römer
581
Thomas Kumpel u.a.
588
Frank Broetzmann u.a.
595
Stephan Fleischer u.a.
599
Peter Schuster u.a.
604
Ulrich Dorprigter
608
Stephan Brückl
615
Alfred Biel
6 2 5
Int. Controller VereiiL.
Tableau de bord
„Ermächtigte Eigeninitiative" - Kernbotschaft für Führungsverständnis
Das Leistungsprinzip in unserer Zeit
Innere Stabilität gegen äußere Verunsicherung
Controlling von Working Capital bei Logistikdienstleistern
Produktivitäts-Benchmarking
Planung von Effizienzsteigerungsprogrammen
Unternehmensliquidität im Griff
Steuerung eines Customer-Relationship-Management
Geschäftsprozesse modellleren
Controlling bei Flughäfen mit Hilfe einer
prozessorientierten Kosten- und Leistungsrechnung
Konsequentes Business Divestment am Fallbetspiel
Maximale Leitungsspanne
Soziale Intelligenz im Beziehungsgeflecht
Die Balanced Scorecard im strategischen Kundenmanagement des
pharmazeutischen Vertriebs
Risk Enhanced Balanced Scorecard (REBS)
Rating aus Bankensicht - Entwicklungen vor dem Hintergrund von Basel Ii
Profit Center und Verrechnungspreise
Zur gegenwärtigen Praxis des Risikomanagement
Steuerung in komplexen Systemen mit System-Tools
Literaturforum
Verlag für fcontrollIngWisSen AG
- Of fenburg und Wö r t hsee/München