Controller magazin
4/2000
JE
Q
\
cn
£
0.
c
<u
00
\
o
»
oo
JO
5;
(U
00
10
a>
E
_3
•a
c
S t '
CO
Ol
D O
D O
E
T3
O
D O
y
0
E
0 1
S
3 £
113
T 3
.£ o
D O
o-
§
2 :
00
t ;
i5l
1 0
•a
c
TO
00
S i
^ S>
00
g l
1
2 :
-s
S
c
c
I
a>
ä
D O
re 3
| l
t :
JZ
t i
re
o o 00
00
m m
<u Ä
3
O )
Z
CX3
o
o
X
C M
ü
re
I I
i l
I i
O
O )
'S ro
c
§ ^
00
E
E
3
'5 3
s:
X
a
E
( U
K
u
w
S i
^ E
I I
3
N
U
" i
o o 00'
o
o
in
s c
: r o
o
t
re
D O
3
3 <
QJ
re
E
!S
E
_ro
m
O l
5
.
D O
g
, E
3
C
M
K
in
00
j=:
P
E I
E
re
00
:re £
2? o
o <i>
35"
o o
00
in
o
ig
:re
CN
e
re
00
3
Engel, Stefan u. Slapnicar, Klaus Wiltielm (Hrsg.): Die Diplomarbeit
Stuttgart: Schäffer Poeschel Verlag 2000 - 296 Seiten -
29,80 DM
Das vorl iegende Taschenbuch gibt eine umfassende Darstellung wissenschaft l ichen
Arbeitens und enthält wertvol le Tipps, Anregungen und Empfehlungen für die
erfolgreiche Erstellung von Diplomarbeiten.
Sturtz, Peter u. Dittmann, Jürgen: schreiben ansprechen überzeugen
Freiburg: Haufe Verlagsgruppe 2000 - EBook mit CD-ROM - DM 98, -
Das Ringbuch unterstützt bei der modernen Geschäftskorrespondenz mit umfang–
reichen Vorlagen, Tipps und TVicks für erfolgreiche Geschäftsbriefe s owi e mit e i nem
Guide für die neue Rechtschreibung.
Mackowiak, Klaus u. Makowski, Dirk: Die neue Rechtschreibung - schnell
trainiert
Landsberg: mvg-Verlag im Verlag Moderne Industrie - 190 Seiten mit
CD-ROM-DM 39,80
Umfas sendes TYainingsprogramm zu den Neuregelungen der Rechtschreibung und
Zeichensetzung. Die CD-ROM mit umfangreichem Inhalt, u. a. Konvertierungs–
programm von der alten in die neue Rechtschreibung und umgekehrt sowi e Fehler–
korrektur, Ffehlerkommentaren usw.
40 Jahre Wöhe in der 20. Auflage im Jahr 2000
Wöhe, Günter: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
München: Verlag Vahlen 2000 -1.260 Seiten - DM 56,-
Seit vierzig )ahren haben zahl lose Studentengenerat ionen nach dem „Wöhe" BWL
studiert. Dank ständiger Überarbeitungen sind viele Studierende von dama l s dem
Buch treu gebl ieben. Dozenten dient da s Werk als Lehrgrundlage, Praktikern als
Nachschlagewerk. Die Neuauf lage hat den Anspruch als „der Klassiker und führen–
de s Standardwerk der Al lgemeinen Betriebswirtschaftslehre" gefestigt und erneut
unter Bewei s gestel lt.
Zu guter Letzt
Ich schreibe di ese Zeilen am
1
. Mai und dami t genau drei Wochen vor dem 25 .
Congress der Controller in München, auf den ich mich freue sowi e auf die eine oder
andere Diskussion mit Ihnen, me inen Leserinnen und Lesern. Der Austausch mit
Ihnen ist für mich sehr wichtig, um da s Literaturforum ent lang Ihren Bedürfnissen
und Erwartungen zu konzipieren und umzus e t zen .
Sollten Sie vor Ihrem Urlaub s tehen, wün s che ich Ihnen hierzu gute Erholung und
eine s chöne Zeit.
Herzliche Grüße und Ihnen bemfl ich und persönl ich alles Gute bis zum Wiederlesen
Ihr
Alfred Biel
o
I
00
c
E
3
s
00
X
^ - i
I
E
i 5
o
>
a:
: ^
X
3
<u
E
i-
385