Controller magazin
3
/92
Checkiiste für die Einarbeitung
Name :
Eint r i t tsdatum:
Funkt ion (It. Stel lenbeschreibung) :
Abtei lung / Arbei tsgruppe:
Vorgesetzter und dessen Stel lvertreter:
Pate (Bet reuer ) für die Einarbei tungsphase:
1)
Begrüßung / Empfang des neuen Mitarbeiters
2)
Basisinformation über das Unternehmen: Historie, Tätigkeits–
schwerpunkte, Stärken und Schwächen des Betriebes,
Wachstumsphasen, Krisenzeiten, Zielvorstellungen
3)
Darstellung der Untemehmensphilosophie: Ist-Situation,
mittel- und langfristige Ziele, Wettbewerbslage, Qualitäts–
probleme, Zielgruppen, Ausbau der Organisation, allgemeine
und firmenbezogene Konjunkturlage
4)
Vorstellung bei der Geschäftsleitung, im Beiseln des Vorge–
setzten
5)
Vorstellung beim Betriebsrat
6)
Vorstellung am Arbeitsplatz, Rundgang durch den Betrieb
7)
Mit den betriebsspezifischen Umgangsformen vertraut
machen: Anrede (mit Titel?), Art der firmenüblichen Be–
grüßung, Verhalten bei Geburtstagen, Feiern im Betrieb
8)
Einweisung in die Unfallverhütungsvorschriften:
a) am Arbeitsplatz, b) Betrieb allgemein
9)
Erste Einweisung am Arbeitsplatz; Beschaffung von Arbeits–
mitteln, Magazin, Bestellwesen, Einkauf
10) Aufklärung über das betriebsübliche Maß an Pünktlichkeit,
Schnelligkeit der Reaktion gegenüber Vorgesetzten
11) Bei Gleitzeit: Übliche Zeiteinteilung und Abstimmung mit den
Gruppenmitgliedern
12) Allgemeine Organisation und Ordnung im Betrieb; Gang zum
Arzt; Behördengänge; Betreten und Verlassen des Betriebes;
Regeln bezüglich der Firmenparkplätze; günstige Verkehrs–
verbindungen; Einkaufsmöglichkeiten; Wohnungsmarkt
13) Soziale Einrichtungen des Betriebes
14) Vorstellung bei der Personalabteilung, Besprechung der Zah–
lung des Gehalts und des Urlaubsgeldes; Verhalten im Krank–
heitsfall, Urlaub und Ur-Iaubsantrag, Tarifvertrag, Weiterbil–
dungsmöglichkeiten, Arbeitszeit und Pausenregelung
15) Verbesserungsvorschlagswesen, allg. Ermunterung zur kon–
struktiven Kritik am Bestehenden, Meckerkasten, etc.
16) Betrieb und Freizeit: Sportgruppen, Kegelklub etc.
17) Kontrollgespräch / Erfolgskontrolle: Beobachtungen des
neuen Mitarbeiters; wurden die vereinbarten Ziele erreicht?
158