Seite 4 - CONTROLLER_Magazin_1977_03

Basic HTML-Version

Exü 3/77
DER CONTROLLER-BERICHT
Na ch der Arbei ts-Def ini t ion der Control ler-Akademie soll die C o n t r o l l e r -
F u n k t i o n d a f ü r s o r g e n , d a ß e i n e M e t h o d i k e x i s t i e r t , d i e
d a r a u f h i n w i r k t , d a ß d i e U n t e r n e h m u n g G e w i n n e r z i e l t
zumindest die Kosten deckt und Verlust verhindert .
Zur praktischen Erfüllung dieser Aufgabe ist zwe i er l e i zwingend nötig:
1) eine zur Planung und Steuerung in Richtung des Ergebnis-Ziels geeignete
Methodik des Rechnungswesens - im folgenden Beispiel "Management-
Rechnung" genannt ;
2) ein aussagefähiger und für di e Empfänger schmackhaft aufgemachter
Rechnungswesen-Bericht.
Dabei hat das Rechnungswesen aus der Control ler-Werkstatt di e Aufgabe der
V e r a n l a s s u n g s r e c h n u n g oder Aufforderungsrechnung in zwe i er l e i
Richtungen:
1) Vorbereitung besserer, das Gew i nnz i e l ansteuernder Entscheidungen;
2) Vermittlung von Zi e l -Maßstäben und, verbunden dami t, von Zus t änd i g–
keiten für einzelne Fachbere i che.
Eigent l ich müßte man deshalb an die verschiedenen Zah l en des Control ler-Be-
richts so etwas wi e " S p r e c h b l a s e n " dranhängen, die als fachl i che Lotsen–
funktion den Manager-Kapi tänen di f ferenzier te, sach- und zielbezogene Signale
senden.
Da das Thema Berichtswesen für Lieferanten wi e Empfänger von Control ler-Ber i ch-
ten so elementar wi cht ig ist, bringt Cont rol ler-Magazin i n d i e s e r N u m m e r
e i n k o m p l e t t e s B e r i c h t s - B e i s p i e l . Essol l dem Leser und Benutzer von
Cont rol ler-Magazin Ge l egenhe i t geben, seine eigenen Berichts-Formulare zu v e r –
gl e i chen und v i e l l e i cht zu verbessern. Deshalb lädt di e Redaktion e i n , auch durch
Formularbeispiele aus dem Leserkreis den Erfahrungsaustausch fortzusetzen.
Dr . Wa l t e r G e r m e r o t h , stv. Geschäftsführer für den Bereich Rechnungswesen,
Finanzen und Verwal tung bei der Suchard GmbH , hat über sein Berichtswesen in
Auszügen an l äß l i ch des 1 . Controller-Kongresses am 24 . Ma i 1976 refer iert . Er
kündigte a n , in der Zei tschr i f t den vol lständigen "R-Ber i cht " zu br ingen.
Dieses Versprechen ist jetzt von ihm - zusammen mit seinen Mi tarbei tern Klaus
N e i d l i n g e r und Günther K u n z e - real isiert . Dafür möchte ich für unsere
Zei tschr i f t Cont rol ler-Magazin und ihre Leser sehr herzl ich Dank sagen. Besonde–
rer D a n k u n d R e s p e k t g i l t d e r G e s c h ä f t s f ü h r u n g d e r S u c h a r d
G m b H in Lörrach, die eine Veröffent l ichung dieses Berichts bewi l l igt hat im
Interesse gegenseitiger Hi l f e bei der Verbesserung der Control ler-Praxis. Dafür
versprechen wi r aber auch von Sei ten der Redaktion und des Leserkreises, f leißig
Mi l ka-Schokol ade zu essen.
82